Letzte Beiträge

  • Immobilien-Crowdinvesting Teil 5: meine erste Investition – die risikoadäquate Verzinsung

    Wieder einmal wird es Zeit für einen Bericht über Crowdinvesting. Heute hat das allerdings einen unerwarteten Hintergrund, der mich zu meiner ersten Investition verleitet hat. Ob das wirklich so schlau war, das sehe ich in spätestens 24 Monaten.

    Warum ich jetzt investiert habe und warum ich fast 12% Rendite pro Jahr für die Investition bekomme, das erkläre ich in diesem Beitrag. Für die reißerischen Bilder und Titel entschuldige ich mich bereits im Vorfeld.

    Weiterlesen

    Immobilienbewertung für Eilige: Year‘s Purchase, Bruttofaktor und Nettofaktor

    Vor Kurzem habe ich von meiner neuen Beitragsreihe zur Immobilienbewertung berichtet. Bevor es dabei ans Eingemachte geht und die wirklich wichtigen „großen“ Verfahren in den Fokus rücken, befasse ich mich mit den ganz schnellen Bewertungsverfahren.

    Von echten Bewertungsmethoden zu sprechen geht meiner Meinung nach zu weit, weil viele entscheidende Objektspezifika außer Acht gelassen werden, aber für eine oberflächliche Bewertung schadet es sicher nicht, die Verfahren zu kennen.

    Weiterlesen

    Immobilienbewertung: Verkehrswert und Bewertungsverfahren

    Wenn es um die Bewertung von Immobilien geht, gibt es allerhand Mythen, Unwissenheit und/oder Halbwissen. Aus diesem Grund starte ich eine neue Beitragsreihe zur Immobilienbewertung und beschreibe dabei die Hintergründe der Immobilienbewertung, die gesetzliche Grundlage in Deutschland, die verschiedenen deutschen Verfahren und die DCF-Methode.

    In diesem ersten Teil der Beitragsreihe folgt die Definition des Verkehrswertes und ein kurzer Überblick über die vier Wertermittlungsverfahren.

    Weiterlesen

    Betonrendite wird ½ – ein halbes Jahr in Zahlen

    Vor etwas mehr als einem halben Jahr ist Betonrendite.de an den Start gegangen. Und da in Hamburg an diesem Wochenende die mögliche Freizeitgestaltung „etwas eingeschränkt“ wurde, war es an der Zeit für eine Zusammenfassung der Erlebnisse. Wie sich der Blog in Zahlen entwickelt hat, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Weiterlesen
  • Immobilien-Crowdinvesting Teil 4: Meine erste Investition in ein Crowdinvesting-Projekt

    Der letzte Beitrag aus der Crowdinvesting-Reihe ist bereits zwei Monate her und seitdem warte ich auf ein Crowdinvesting-Projekt, um meinem Versprechen nachzukommen. Jetzt ist es so weit, das passende Projekt ist gefunden. Alle Details zu […]

    Weiterlesen

    Immoblog-Galerie: aktuelle Infos aus Welt der Immobilien

    Was schon lange auf meiner lokalen Entwicklungswebsite gereift ist, hat heute endlich das Licht der Welt erblickt. Die Immoblog-Galerie, meine Sammlung der wichtigsten und lesenswertesten Beiträge, Nachrichtenartikel und sonstiger Quellen ist ab heute online. Was die Immoblog-Galerie ist und was die Leser davon erwarten können, das erkläre ich gerne in diesem Artikel.

    Weiterlesen

    Umfrage: privater Immobilien-Besitz der Leserschaft

    Mit diesem Blog habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Wissen und meine Erfahrungen aus Studium und Praxis zu teilen. Wer gerade erst anfängt, sich über Immobilien als Kapitalanlage zu informieren, der soll hier fündig werden. Gleichzeitig möchte ich auch erfahrenen Immobilien-Investoren mit meinen Arbeitserleichterungen, Vorlagen und dem Quick-Check helfen. Aus diesem Grund möchte ich verstehen, wie weit auf dem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau durch Immobilien die Leser schon fortgeschritten sind.

    Weiterlesen

    Hebelwirkung durch Immobilienfinanzierung: Chancen und Risiken

    Immobilien sind aus der Sicht von Privatpersonen ein teures Investment. Aus diesem Grund – und weil sie im Allgemeinen recht wertstabil sind – helfen Banken regelmäßig bei der Finanzierung. Aus der Sicht der Anleger entsteht so eine Hebelwirkung, die weniger Einsatz von Eigenkapital erfordert und gleichzeitig Risiko und Rendite verstärkt.

    Weiterlesen
  • Immobilienblasen: Wann platzt die Immobilienblase und gibt es überhaupt eine Blase bei Wohnimmobilien?

    Seit Monaten wechseln sich Berichte und Studien über die Entwicklung der Immobilienpreise ab. Sind die Immobilienmärkte überhitzt? Gibt es überhaupt eine Immobilienblase in Deutschland? Was passiert, wenn die steigen? Erfahren Sie, ob sich das amerikanische 2007 bald wiederholt oder Deutschland davor geschützt ist.

    Weiterlesen

    Hausverwaltung: selber machen oder abgeben? (Gastbeitrag)

    Vor kurzem ist mein Gastartikel auf derimmobilienblog.de erschienen, in dem ich mich mit dem Thema „Hausverwaltung“ auseinandersetze. Welche Arten gibt es und wie finde ich die richtige Hausverwaltung? Welche Vor- und Nachteile gibt es beim Einsatz einer Fremdverwaltung? Nachfolgend gebe ich einige Einblicke in den Beitrag, der vollständig auf derimmobilienblog.de zu finden ist.

    Weiterlesen

Prüfen Sie jetzt Ihre Kapitalanlage - schnell, gratis und unverbindlich.

In Immobilien investieren mit Betonrendite.de

Diese Website bietet Ihnen kostenlos die Möglichkeit, mit dem Quick-Check schnell und unverbindlich Mietimmobilien zur Kapitalanlage zu prüfen. In der Wissensdatenbank finden Sie alle relevanten Informationen rund um den Ankauf und die Bewirtschaftung von Immobilien als Kapitalanalge.

Immobilienblog

Im Betonrendite-Immobilienblog schreibe ich regelmäßig Beiträge über die private Kapitalanlage in Immobilien.

Quick-Check: Renditerechner

Mit dem kostenlosen Quick-Check können Sie schnell und unkompliziert ihre Mietimmobilie prüfen und sehen auf einen Blick, wie viel Sie wirklich damit verdienen.

Immobilien-Investment-Rechner

Mit dem Immobilien-Investment-Rechner (Excel) können Sie Eigentumswohnungen als Kapitalanlage prüfen. Die Lite-Version ist kostenlos.

FAQ: Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle Informationen für Privatpersonen rund um die Investition in Wohnimmobilien.

Warum ich Betonrendite.de betreibe

Ich möchte Privatpersonen und Kleinanleger bei der Investition in Immobilien unterstützen und sie so vor den Kosten und Risiken schützen, die der unüberlegte Kauf von Mietwohnungen mit sich bringen kann.

Professionelle Berater sind häufig zu teuer für Klein- und Privatanleger

Als Privatperson ist es schwer einen preiswerten und neutralen Berater zu finden, der eine qualifizierte Einschätzung über die Chancen und Risiken einer Mietimmobilie abgeben kann. Während Makler häufig mit ungenauen Rendite-Berechnungen (Stichwort Maklerformel) werben, die die Kosten völlig außer Acht lassen, sind sie als provisionsgetriebene Kaufleute nur selten wirklich neutral. Gleichzeitig sind die großen Beratungsfirmen teuer und lohnen sich häufig erst ab einem sechs- oder siebenstelligen Eigenkapital, sodass Privatpersonen auf diese Hilfe verzichten müssen.

Die Investition in Immobilien ist einfacher als viele Leute denken

Im Grunde ist die Investition in Immobilien auch für Privatpersonen ohne Fachwissen nicht so schwierig, wie es sich anhört. Ich gebe Ihnen mit der Wissensdatenbank und meinem Renditerechner (Quick-Check) das notwendige Wissen an die Hand, damit Sie selbst fundierte Entscheidungen treffen können und wissen, worauf Sie sich einlassen. Nehmen Sie Ihre Altersvorsorge in die eigene Hand oder schützen Sie sich in Zeiten niedriger Zinsen vor der Inflation. Mit dem Quick-Check können Sie schnell und unkompliziert Mietimmobilien prüfen - auch ohne Fachkenntnisse.