Finanzierung

Steigende Immobilienzinsen – ein Leitfaden

In der Welt der Immobilieninvestitionen sind Zinsänderungen ein wesentlicher Faktor, der die Rentabilität beeinflussen kann. Dies gilt insbesondere für Privatanleger mit kleinem Immobilienbestand. In diesem Beitrag beleuchten wir die Risiken, die sich aus einem steigenden Zins bei der Refinanzierung ergeben, und erklären die Bedeutung der Zinsbindung sowie deren Einfluss auf die Zinshöhe. Was ist Zinsbindung? […]

Steigende Immobilienzinsen – ein Leitfaden Weiterlesen »

Hebelwirkung Immobilienfinanzierung

Hebelwirkung durch Immobilienfinanzierung: Chancen und Risiken

Immobilien sind aus der Sicht von Privatpersonen ein teures Investment. Aus diesem Grund – und weil sie im Allgemeinen recht wertstabil sind – helfen Banken regelmäßig bei der Finanzierung. Aus der Sicht der Anleger entsteht so eine Hebelwirkung, die weniger Einsatz von Eigenkapital erfordert und gleichzeitig Risiko und Rendite verstärkt.

Hebelwirkung durch Immobilienfinanzierung: Chancen und Risiken Weiterlesen »

Immobilienblase Deutschland

Immobilienblasen: Wann platzt die Immobilienblase und gibt es überhaupt eine Blase bei Wohnimmobilien?

Seit Monaten wechseln sich Berichte und Studien über die Entwicklung der Immobilienpreise ab. Sind die Immobilienmärkte überhitzt? Gibt es überhaupt eine Immobilienblase in Deutschland? Was passiert, wenn die Zinsen steigen? Erfahren Sie, ob sich das amerikanische 2007 bald wiederholt oder Deutschland davor geschützt ist.

Immobilienblasen: Wann platzt die Immobilienblase und gibt es überhaupt eine Blase bei Wohnimmobilien? Weiterlesen »

Gute Schulden, böse Schulden

Gute Schulden, böse Schulden: Warum ich trotz Schulden seelenruhig schlafen kann

Viele Menschen lernen schon in ihrer Jugend, dass sie Schulden tunlichst vermeiden sollten. Dabei ist es heutzutage leichter denn je, mit geliehenem Geld einkaufen zu gehen, in den Urlaub zu fahren oder auch zu investieren. Nachfolgend gehe ich auf die unterschiedlichen Formen von Schulden ein und erkläre, warum ich trotz beliehener Immobilien seelenruhig schlafen kann.

Gute Schulden, böse Schulden: Warum ich trotz Schulden seelenruhig schlafen kann Weiterlesen »

Entwicklung der Tilgungsrate

Niedrige Zinsen verlängern die Darlehenslaufzeit – achten Sie bei der Immobilienfinanzierung auf die Tilgung

Es klingt paradox, aber die aktuell niedrigen Zinsen führen bei der Immobilienfinanzierung insgesamt zu einer Verlängerung der Tilgungsdauer, wenn Sie nicht von vornherein den Tilgungssatz erhöhen. Annuitätendarlehen, eine sehr gebräuchliche Form der Finanzierung, zeichnen sich dadurch aus, dass während der gesamten Sollzinsbindung die monatliche Rate gleich bleibt, wodurch der Zinsanteil mit der Zeit sinkt und der Tilgungsanteil zunimmt. Die Finanzierung rückt im Laufe der Zeit durch steigende Mieteinnahmen und fallende Zinskosten zwar immer mehr in den Hintergrund, aber dennoch sollten kluge Immobilieninvestoren mit einem Fokus auf den Aufbau eines passiven Einkommens die Darlehenslaufzeit im Blick behalten.

Niedrige Zinsen verlängern die Darlehenslaufzeit – achten Sie bei der Immobilienfinanzierung auf die Tilgung Weiterlesen »