Finanzierung

Cashflow

Als Cashflow wird das Ergebnis aus tatsächlich getätigten Ein- und Auszahlungen bezeichnet, also von zahlungspflichtigen Erträgen und Aufwendungen. Der Cashflow bezeichnet nur tatsächlich geflossene Geldströme, wohingegen beispielsweise der Gewinn auch nicht zahlungswirksame Aufwendungen wie die Abschreibung enthalten kann, die den Gewinn mindern, aber keinen Geldabfluss vom Konto bedeuten.

Cashflow Weiterlesen »

Darlehenszins

Wenn Immobilien neben Eigenkapital auch mit Darlehen von einer Bank oder einer Bausparkasse finanziert werden, müssen hierfür in der Regel Zinsen bezahlt werden. Diese Zinsen können als Werbungskosten vom zu versteuernden Einkommen abgesetzt werden, falls mit der Immobilie Mieteinnahmen erzielt werden, sodass ihre Steuerlast reduziert wird. Je nach Sollzinsbindung werden die Zinsen für einen bestimmten

Darlehenszins Weiterlesen »

Verkehrswert

Der Verkehrswert, auch Marktwert genannt, bezeichnet den durchschnittlich zu erzielenden Preis für ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung. Dabei werden persönliche Verhältnisse außer Acht gelassen werden und es wird davon ausgegangen, dass kein Verkaufszwang besteht. Der Verkehrswert wird definiert im §194 Baugesetzbuch (BauGB).

Verkehrswert Weiterlesen »