Fremdfinanzierung

Hebelwirkung Immobilienfinanzierung

Hebelwirkung durch Immobilienfinanzierung: Chancen und Risiken

Immobilien sind aus der Sicht von Privatpersonen ein teures Investment. Aus diesem Grund – und weil sie im Allgemeinen recht wertstabil sind – helfen Banken regelmäßig bei der Finanzierung. Aus der Sicht der Anleger entsteht so eine Hebelwirkung, die weniger Einsatz von Eigenkapital erfordert und gleichzeitig Risiko und Rendite verstärkt.

Hebelwirkung durch Immobilienfinanzierung: Chancen und Risiken Weiterlesen »

Immobilien sind die beste private Kapitalanlage

Kapitalanlage in Immobilien: Warum vermietete Immobilien die beste private Kapitalanlage sind

Es gibt für Privatpersonen eine lange Liste möglicher Investitions- und Kapitalanlagemöglichkeiten: Aktien, Anleihen, alle möglichen Arten von Fondsprodukten, Versicherungen, Tages- und Festgeld, usw. Alle diese Produkte haben eines gemeinsam: Sie geben jemandem ihr Geld und können es danach quasi vergessen bis die Laufzeit des Produktes abgelaufen ist oder Sie sich entscheiden, die Aktie, den Fonds oder die Anleihe wieder zu verkaufen. Oft genug wissen Sie nicht, was im Hintergrund mit ihrem Geld passiert, wenn Sie nicht 300 Seiten lange Jahresberichte von Unternehmen oder Fonds lesen möchten. Außerdem ist ihre Mitwirkung bei Entscheidungen sehr eingeschränkt oder teilweise vollständig ausgeschlossen.

Kapitalanlage in Immobilien: Warum vermietete Immobilien die beste private Kapitalanlage sind Weiterlesen »